JOHANN HUEBER

Nach ihr werden noch fünf Kinder geboren, von den vier Buben sterben wiederum zwei. Als dann im Mai 1764 die Ehefrau von Johann, Ursula Mayrin stirbt, ist Peter, der jüngste Sohn, gerade einmal 3 Jahre alt. Es verwundert nicht, dass Johann noch einmal heiratet, Magdalena Tanzerin.
Über vier Generationen haben die Schmiede den Familiennamen Hueber getragen, aber keiner der beiden Söhne von Johann Hueber übernimmt das Handwerk vom Vater. Und so ist es nun eine Tochter, Maria, die dafür sorgt, dass die Schmiedetradition innerhalb der Familie weitergegeben wird. Sie wählt eine ebenso einfache wie geniale Lösung: Sie heiratet… einen Schmied.
Es ist wohl eine Heirat aus Liebe und der Beruf ihres Bräutigams ist nur ein überaus „positiver Nebeneffekt“, an dem aber sicherlich auch ihr Vater Gefallen findet. Jedenfalls ist er einer der beiden Trauzeugen und der andere ist der Vater des Bräutigams.
In seinem 83. Lebensjahr stirbt Johann Hueber, Kriendler am 7. Oktober 1797 im Haus Nr. 9 in Mitterolang an „Entkraeftung“.
-> PDF